Skip to main content

Medienkompetenzzentrum für Schule und Bildung

Das Angebot des Kreismedienzentrums

Das Kreismedienzentrum Calw ist das kreisweite Kompetenzzentrum im Bereich der Medienbildung. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht und leistet Hilfestellung beim aktiven Jugendmedienschutz, kreativer Medienarbeit, Filmbildung und hilft bei technischen Fragen des Medieneinsatzes an Schulen, in Kindergärten und in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Das Kreismedienzentrum versteht sich zudem als Bürgermedienzentrum. Die Dienstleistungen stehen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen des Landkreises Calw offen. Träger des Kreismedienzentrums Calw ist der Landkreis Calw.

Das Kreismedienzentrum Calw ist Teil des Kompetenzverbunds der Medienzentren Baden-Württembergs. Dieser Verbund aus Kreis- und Landesmedienzentren entwickelt das Aufgabenspektrum der Medienzentren ständig weiter und passt es an aktuelle Entwicklungen an.

Die Medienzentrenleiter sind im LAK Medien (Landesarbeitskreis Medienzentren Baden-Württemberg) sowie als Arbeitsgruppe Medienzentren als Teil des Landkreistags Baden-Württemberg organisiert.

Die Grundlage unserer Arbeit ist im baden-württembergischen Medienzentrengesetz aus dem Jahre 2001 (PDF) beschrieben, das die Aufgaben des Landesmedienzentrums sowie der Kreismedienzentren regelt.

Unsere Aufgaben/Dienstleitungen im Überblick:

Team

Hier finden Sie alle Ansprechpartner zu den jeweiligen Angeboten des Kreismedienzentrums.

AV-Medien zum Ausleihen und zum Download

Verleih von didaktischen Medien; Download von schulbezogenen Medien: Vom Arbeitsblatt über urheberrechtlich unbedenkliche Fotos.

Medientechnik

Verleih von medientechnischen Geräten zur Präsentation und aktiven Medienarbeit (z. B. Beamer, Leinwände, Tablets, Videokameras,…)

Beratung

Begleitung von schulischen Medienprojekten und Beratung in Fragen des Medieneinsatzes.

Fortbildungen

Das Kreismedienzentrum bietet Ihnen allgemeine und auf Ihren Bedarf zugeschnittene Fortbildungen an.

zum Veranstaltungskalender

Links und weitere Inhalte

Hier finden Sie einen Überblick und weitere Details zu unseren Projekten.