
02.10.23 AM BRÜCKENTAG GESCHLOSSEN
Am 02.10.2023 bleibt das Medienzentrum geschlossen. Ab Mittwoch 04.10.23 sind wir wieder zu unseren Öffnungszeiten für Sie da.
Coding in der Grundschule: BeeBots & Ozobots sind ideal für den Einstig in die Codingwelt. Beide grundschulfähigen "Roboter" haben wir am Medienzentrum als Klassensatz und können bei uns ausgeliehen werden! Auch Fortbildungen zum Thema Coding in der GS bieten wir dazu an.
Sie haben ab sofort online vollen Zugriff auf alle Filme der Firmen FWU, MedienLB, MatthiasFilm und didactmedia. Streamen Sie unsere rechtssichern Filme ganz einfach und ohne Warte- oder Ausleihzeit direkt ins Klassenzimmer.

TaskCards - die datenschutzrechtlich sichere Alternative zu padlet
Hinweis, 06.02.2023: Sollte es zu Problemen beim Aufrufen von Pinwänden kommen, so löschen Sie bitte in Ihrem Browser den Cache! Nach einem Update von TaskCards können alte Daten die Funktion beeinträchtigen. Wie Sie den Cache löschen können finden Sie hier: browser-cache-leeren.de
TaskCards ist eine Online-Plattform, welche sehr gut im Unterrichtsalltag eingesetzt werden kann, um digitale Inhalte online und in Echtzeit zu visualisieren und organisieren.
Lehrerinnen und Lehrer können einfach und intuitiv digitale Pinnwände erstellen und diese auf so genannten Aufgabenkarten veröffentlichen. Eine Pinnwand kann Texte, Links, Dateien (Audio, Video, PDF, Word) oder Fotos enthalten.
Für Lehrerinnen und Lehrer im Landkreis Calw bieten wir nach Registrierung die Pro-Version kostenlos an.
Für mehr Informationen einfach das rechte Bild anklicken.

Newsletter
Alle aktuellen Informationen einmal im Monat
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, damit Sie immer die neuesten Infos und Fortbildungsangebote erhalten.
Als Newsletterempfänger können Sie mit einer Kombination aus inspirierenden Inhalten, den neuesten Informationen aus dem digitalen Bildungsbereich und exklusiven Angeboten rechnen. Verpassen Sie keine Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen aus Pädagogik und Digitalisierung auf dem Laufenden zu halten. Unser Newsletter ist ein Informationsschub für alle, die gerne auf dem Laufenden bleiben möchten.
Registrieren Sie sich bitte und werden Sie Teil unserer treuen Community und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr.

Der Weg in die moderne Bildungswelt im Unterricht
am Donnerstag, den 02. März um 13:30 Uhr findet eine Veranstaltung der Referenzschule Althengstett in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Calw statt
Sicher hat auch Ihre Schule überlegt, welche Anschaffungen wünschenswert wären und entsprechend investiert. Nun geht es darum Konzepte zu finden, wie eine fundierte Medienbildung nachhaltig etabliert werden kann.
Wie lässt sich zeitgemäßer Unterricht mit digitalen Medien umsetzen?
Zu diesem interessanten Thema möchten wir Sie am Donnerstag, den 02. März um 13:30 Uhr ganz herzlich an unsere neue Referenzschule, die Gemeinschaftsschule Althengstett, einladen.
Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort zeigen Ihnen, welche Maßnahmen im Bereich des digitalen Unterrichts bereits ergriffen wurden. Selbstverständlich bleibt genug Raum, um sich auszutauschen, ins Gespräch zu kommen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Herangehensweisen festzustellen und sich so gegenseitig bei der digitalen Weiterentwicklung der Schulen zu unterstützen.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte online an:
eveeno.com/referenzschulen2023
Jamf School. MDM Geräteverwaltung
Je nach Schultyp helfen oder übernehmen wir für Sie, von der Einrichtung bis zum Aufspielen von Apps, die entfernte Verwaltung Ihrer iPads, AppleTVs oder MacBooks.
Wenn Sie mehr Informationen über MDM, Geräteverwaltung, Jamf School oder Apple School Manager haben wollen, besuchen Sie doch unsere MDM Seite…
DigitalPakt – Förderprogramme des Landes und Bundes
MEP, SOFORT-AUSTATTUNGSPROGRAMM, ZUSATZ-VERWALTUNSEUNBARUNG ADMINISTRATION, UNTERSTÜTZUNGSBUDGET, LEHRERGERÄTE
Die Förderprogramme sind für den Moment größtenteils abgeschlossen. Wie und wann es weitergeht erfahren Sie auf den folgenden Seiten des Landesmedienzentrums…
Datenbank "Apps für Kinder"
Link zur Datenbank "Apps für Kinder" des deutschen Jugendinstitutes
Über diese Datenbank kann gezielt nach Apps für Kinder gesucht werden. Suchfilter schränken das Suchergebnis nach Zielgruppe, Genre und Themen ganz gezielt ein. Die Apps werden beschrieben und teilweise auch bewertet. Das System unterstützt iOS, Android, Windows und Amazon-Android und eignet sich sowohl für Schulen, Kindergärten, außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit als auch für Eltern. Eine gute Möglichkeit sich im Dschungel der unendlichen Apps(lichteten) einen Überblick zum verschaffen.
MIT DER EDU-ID IN EDUPOOL KÖNNEN UNSERE MEDIEN AN SCHÜLER WEITERGEGEBEN WERDEN
Referate, Präsentationen, GFS, Prüfungen, Klassenarbeiten und besonders Fremdsprachen: Ab sofort sollen auch SchülerInnen die Möglichkeit erhalten, sich mit Hilfe unserer Medien über ein Thema zu informieren. Unsere Medien sind Lehrplankonform und auf die jeweilige Klassenstufe zugeschnitten. Sie und Ihre Schüler können sicher sein, dass unsere Medien sicher sind und den Jugendschutz auch wirklich ernst nehmen! Wenn Sie darüber mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns.
DIE VOLLVERSION KOSTENLOS FÜR ALLE ANGEMELDETEN LEHRER/-INNEN UND LEHRER IN EDUPOOL
Im edupool ist ab sofort eine neue Integration verfügbar: Mit tutory erstellen Sie im Handumdrehen anschauliche Arbeitsblätter für Lernende. Dafür platzieren Sie vorgefertigte Bausteine (wie einfache Aufgabenstellungen, Multiple-Choice-Fragen, Kreuzworträtsel und vieles mehr) per Drag&Drop auf dem Dokument und füllen diese mit eigenen Inhalten. Nutzen Sie außerdem Millionen kostenlose Bilder und Grafiken von Wikimedia oder Opencliparts direkt in der Anwendung.
AB SOFORT KANN ÜBER EDUPOOL AUF ALLE MEDIEN DES MEDIENZENTRUMS ZUGEGRIFFEN WERDEN
Falls Sie edupool bereits zum Downloaden und Streamen genutzt haben, dann können Sie ab sofort auf ähnliche Weise unsere Filme im Medienzentrum bestellen und bei uns abholen oder liefern lassen (je nach Verfügbarkeit). Sobald bei einem Medium das „Warenkorbsymbol“ auftaucht, kann dieses in den selben gelegt und bei uns bestellt werden.
Probieren Sie es aus…
Aus wirtschaftlichen Gründen wurde unserer Kurierdienst zum Schuljahr 21/22 eingestellt. Viele unsere Medien erhalten Sie schon lange digital per stream oder download. Medien, welche nicht digital zur Verfügung stehen, können alternativ kostenlos per Postversand an die Institutionen verschickt – oder bei uns abgeholt werden. Bitte kalkulieren Sie eine längere Zustellung per Postversand ein. Die Rückstellung der Medien obliegt dem Entleiher, unsere Medien können direkt bei uns abgegeben, eingeworfen (24/7) oder per Post zurückgesendet werden. Die Verleihdauer wird bei Postversand standardmäßig von einer Woche auf zwei Wochen erhöht. Hinweis: Die Rücksendekosten trägt die Institution / der Entleiher.
Als Schule können Sie bei uns 3D-Drucke in Auftrag geben. Wir drucken diese nach Vorlage ihrer Dateien aus und geben diese zum reinen Materialkostenpreis an unsere Schulen im Landkreis weiter! 3D-Druck in der Grundschule – geht das überhaupt – und ob, fragen Sie bei uns nach, wir unterstützen Sie auch im Unterricht! Die Schulung von räumlichen Vorstellungsvermögen ist in der GS-Zeit am ausgeprägtesten und sollte unbedingt gefördert werden!
Basisfortbildung zu: Wie und mit welchem Tool halte ich eine Videokonferenz, was muss man vor bzw. während einer Videokonferenz beachten und welche Methoden kann ich anwenden… WEITER
Mit dieser App des Medienzentrenverbundes Baden Württemberg können SchülerInnen einfach und sicher unser Videokonferenzsystem Jitsi nutzen.
Diese App ersetz die Apps Jitsi Meet und digitales Klassenzimmer! Wie empfehlen diese Apps nicht mehr zu nutzen!
Wir haben für Sie einen neuen Dienst eingerichtet – Jitsi Meet.
Mit Jitsi Meet können Sie datenschutzkonform Videokonferenzen durchführen. Mehr dazu erfahren Sie hier…WEITER
Infos zum Digitalpakt finden Sie auf folgender Seite: kmz-calw.de/dpundmep WEITER
FWU komplett
Seit einigen Wochen können wir den Schulen im Kreis Calw den gesamten Inhalt der FWU-Mediathek (über 5000 Filmproduktionen und Clips) sowie unzählige Zusatzmaterialien ganz bequem zum Download anbieten.
Alle Online-Medien des FWU sind in unsere Mediathek edupool integriert. Zusätzlich können Sie weiterhin den größten Teil der FWU-Medien als DVD im Kreismedienzentrum bestellen…WEITER
Immer wieder erreichen uns Anfragen von LehrerInnen, ob denn Unterrichtsfilme nicht einfach über eine Videoplattform heruntergeladen bzw. direkt ins Klassenzimmer gestreamt werden dürfen. Filme, die offensichtlich unrechtmäßig eingestellt wurden (dazu gehören Spielfilme ebenso wie Unterrichtsfilme der bekannten Produzenten) dürfen NICHT gezeigt werden. Alle anderen Filme dürfen live in den Unterricht gestreamt werden, wozu aber eine recht gute Internetverbindung notwendig ist.
Rechtliche Erläuterungen auf dem Landesbildungsserver finden Sie hier… WEITER
