Wer könnte überzeugender die Chancen und Möglichkeiten einer früh beginnenden Medienbildung vorleben als erfolgreiche Grundschulen, die Medienbildung bereits in ihren Schulalltag eingebunden haben? Um die positiven Erfahrungen und Impulse für andere Grundschulen zu setzen, gibt es den Referenzschulnachmittag im Rems-Murr-Kreis.
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich an diesem Tag ein Bild davon machen, wie gelungene Medienintegration in der Grundschule aussehen kann. Die Veranstaltung steht aber auch Interessierten aus dem außerschulischen Bereich sowie Eltern offen.
Begrüßung durch Schulleiterin Frau Luithardt, Bürgermeister Herrn Mößner und Vertretung Landesmedienzentrum/Kreismedienzentrum
Markt der Möglichkeiten & Workshops
Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft, Direktor des Zentrums für Medienbildung Abteilung: Erziehungswissenschaften/ Grundschulpädagogik, PH Schwäbisch Gmünd
Vortrag „Medienbildung in der Grundschule. Von quietschenden Kreiden zu wischenden Fingern?“
Pädagogischer Mitarbeiter des Stadtmedienzentrums Stuttgart
Sprechende Bilder (Markt der Möglichkeiten)
Schulnetzberater (Landesmedienzentrum)
Technische Möglichkeiten der PaedML (Markt der Möglichkeiten)
Medienpädagogischer Berater/Medienpädagogischer Berater für die Grundschule (Landesmedienzentrum)
Pädagogische Möglichkeiten der PaedML (Markt der Möglichkeiten)
Leiter des Kreismedienzentrums Rems-Murr
Projekt Hirnforscher. Herr Ti und seine Experimente. Warum hat unser Gehirn Falten? Welcher Bereich im Gehirn macht was und was hat eigentlich ein Roboter damit zu tun? (Markt der Möglichkeiten)
Stellvertretende Leitung des Kreismedienzentrums Rems-Murr
Gedichte mal anders – Trickfilme im Deutschunterricht selbst erstellen (Markt der Möglichkeiten)
Pädagogischer Mitarbeiter am Kreismedienzentrum Rems-Murr
Sachunterricht in der Grundschule mit Lego We Do 2.0 (Markt der Möglichkeiten)
Lehrerin an der Hörschbachschule
Unterrichtsalltag mit iPad und Beamer (Markt der Möglichkeiten)
Lehrerin an der Hörschbachschule
Learning Apps im Unterricht (Markt der Möglichkeiten)
Oberriedter Straße 10
75365 Calw / Wimberg
07051 965 220
07051 965 230
Sie finden uns in den Räumlichkeiten des Berufsschulzentrums Calw. Das Medienzentrum ist eine Außenstelle des Landratsamtes Calw.
Montag: 8:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 15:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 11:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 bis 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr
In den Ferien...
...ist das Medienzentrum Calw geschlossen. Geräterückgaben und Abholungen sind nach vorheriger Absprache dennoch möglich.
Aktuell sind Pandemiebedingt Kurierfahrten nicht möglich! Zugang zum Medienzentrum Calw wieder ohne Terminvereinbarung möglich. Bitte beachten Sie, dass maximal 2 Kunden das Medienzentrum gleichzeitig betreten dürfen. Im Medienzentrum besteht Maskenpflicht.
© 2021 Kreismedienzentrum Calw
WebDesign durch: Galerie & Werbeagentur 498 - www.galerie498.de